14. 1. Bau von Nistkästen
Kaum vorzustellen, aber es dauert nicht mehr lange, dann beginnt schon die Paarungszeit vieler Vögel. Um gut vorbereitet zu sein, bauen wir gemeinsam Nistkästen. Erfahrt mehr über Sinn und Unsinn im Bau und welche Nistkästen für welche Tiere geeignet sind.
25.02. Wärmende Teekräutermischungen erstellen.
Der Winter ist die Hochzeit des Teegenusses, aber worauf sollte man beim Mischen von Tees achten? In gemütlicher Atmosphäre werden viele Tipps und Tricks verraten. Natürlich wird es auch eine feine Kräutermischung für zu Hause geben.
11. 3. Frühjahrs- und Osterdeko aus Naturmaterialien
Selbst gemacht ist doch immer am schönsten, aus natürlichen Materialien werden kleine Geschenke und Dekorationen hergestellt.
25.03. Amphibien Wanderung am Schutzzaun
Auf einer kleinen Wanderung zu den Schutzzäunen in Reifenstein erfahren sie viel zu den heimischen Amphibien, wie kann man sie schützen, was hat es überhaupt mit den Zäunen auf sich und wo gehen die Amphibien eigentlich nach der Paarung hin?
22. 04. Frühlingskräuter Wanderung
Endlich geht es wieder los, es grünt und sprießt an allen Ecken, so viel Essbares und Verwendbares wächst zwischen Haustür und Gartentor. Auf einer Kräuterwanderung können sie einige der Pflanzen kennenlernen.
06. 05. Kochen im Hexenkessel mit Wildkräutern.
Maisprung oder Beltane die Hochzeit der Kräuterhexen, auf einer kleinen Wanderung sammeln wir einige Zutaten .Außerdem werden wir einiges über alte Brauchtümer zur Maizeit erfahren. Anschließend wird eine leckere Hexensuppe im Kessel gebraut. Kinder sind herzlich willkommen.
20.05. Kräuterspirale bauen.
Wie baut man sich eine eigene Kräuterspirale und wie und mit welchen Pflanzen kann sie bestückt werden? Welcher Standort ist der beste und wie können wir eine Spirale bauen, die auch ein Kleinbiotop für verschiedene Arten sein wird.
03.06. Sommer, Sonne, Kräuter
-Sammeln und Verarbeiten von Wildkräutern-
Der Sommer ist da höchste Zeit, die Kräutervorräte aufzufüllen. Gemeinsam werden wilde Pflanzen gesammelt und anschließend im NABU Zentrum verarbeitet. Freuen sie sich auf kleine Kostproben, viele Inspirationen und Verarbeitungsmöglichkeiten rund um die Kraftpackete am Wegesrand.
17.06. Waldbaden Achtsamkeitsübungen im Wald
Habt ihr genug von Stress, Termindruck und den vielen Kleinigkeiten, die noch zu erledigen sind?
Wir auch!
Schon lange ist bekannt und sogar durch zahlreiche Studien belegt, das einige Stunden im Wald den Stresspegel deutlich senken können und ein „Bad im Wald“ unser Immunsystem unterstützen kann.
Um diesen Effekt zu verstärken, gibt es einige Achtsamkeitsübungen, die erlernt und später selbstständig angewandt werden können.
12. 08 Insektensommer die fantastische Welt der Insekten entdecken.
Dieses Angebot richtet sich besonders an Erwachsene mit Kindern. Spielerisch werden die verschiedenen Gruppen der Insekten erarbeitet. Gemeinsam nehmen wir an der Insektenzählung 2025 teil und schauen uns Käfer, Fliege, Wanze und Co. mal etwas genauer an.
26.08. Stoffe mit Pflanzen bedrucken.
Lust auf ein neues Hobby? Eines, bei dem man sich mit der Natur verbinden kann und gleichzeitig Tischdecken, Shirts, Taschen u. v. m. gestalten kann? Dann stellen wir euch den ECO-Druck vor wunderschön und einfach zu gleich. Ihr werdet begeistert sein!
09. 09. Holunder und Co. Wildfrüchte sammeln.
Ab September beginnt die Zeit der Wildfrüchte. Denn Holunder, Eberesche, Weißdorn, Berberitze und Co. haben eine Gemeinsamkeit, sie stecken voller Nährstoffe! Auch die Samen einiger Wildpflanzen sind wahre Kraftpakete und verdiene unsere Aufmerksamkeit. Gemeinsam sammeln und verarbeiten wir einige von ihnen.
23.09. Papierschöpfen
21.10. Wilde Wurzeln sammeln und verarbeiten.
Ab Oktober ziehen nicht nur wir Menschen uns in die Häuser zurück, auch die Pflanzen sammeln ihre Kräfte in den Wurzeln. Gemeinsam machen wir uns auf die Suche nach einigen von ihnen. Erfahren sie mehr zur Arbeit der Wurzelseppen, die für unsere Vorfahren noch eine lebensnotwendige Rolle spielten.
04. 11. Bücher und Spielzeugbörse
18.11. Weihnachtskränze und Gestecke selbst gemacht
02. 12. Kerzen ziehen aus Bienenwachs.
In behaglicher Atmosphäre die Ruhe der Winterzeit genießen. Das klingt gut? Dann kommt in NABU Zentrum Reifenstein. Gemeinsam ziehen wir Kerzen aus 100 % naturreinem Bienenwachs. Die Kerzen können anschließend mit Kräutern verziert werden. Ihr erhaltet ein wunderschönes Geschenk für euch selbst oder einen lieben Menschen.