Unser nächstes NAJU-Treffen

Datum:

Dienstag, den 01. April 2025

Uhrzeit:

von 16.00 bis 18.00 Uhr

Treffpunkt:

Wird noch bekanntgegeben…



Das beschäftigt uns zur Zeit

Von Februar bis März steht bei uns an erster Stelle der Amphibienschutz. Jedes Jahr bauen wir Ende Februar unseren Amphibienschutzzaun in Reifenstein auf.


25.02.2025

Artikel von Karin Ziegler

 

 Amphibienlehrpfad der NAJU-Gruppe „Eichsfelder Naturdetektive“

am Hotel Reifenstein

 

Am Samstag, dem 22. Februar 2025, trafen sich einige Kinder der NAJU-Gruppe „Eichsfelder Naturdetektive“ mit Eltern und Großeltern, um, wie bereits in den letzten Jahren, den Amphibienschutzzaun am Hotel Reifenstein aufzustellen.

Beim gemeinsamen regulären Treffen einige Tage zuvor war dies noch nicht möglich, da der Boden noch gefroren war.

Sobald die Nachttemperaturen bei plus 5 Grad Celsius und mehr liegen, kommen Frösche, Kröten und Molche in Hochzeitsstimmung und begeben sich auf den Weg zu ihren Laichgewässern.

Da die Temperaturen anstiegen war Eile geboten und mit dem Aufstellen des Zaunes konnte nicht länger gewartet werden.

Nachdem die Arbeit beendet war, gab es noch selbstgebackenen Kuchen sowie kalte und heiße Getränke von den Gruppenleiterinnen Katharina Molnar und Katrin Lehmann.

Bei dem nächsten Treffen der NAJU-Gruppe am 4. März, wurden gemeinsam wieder die Hinweistafeln für den Amphibienlehrpfad von den Kindern aufgestellt.

Hier können die Besucher des Lehrpfades viel Interessantes über die Amphibien lernen.

Alle Tafeln wurden von den Kindern gestaltet.

Ein Besuch lohnt sich!

Anschließend gingen die Kinder am See des Hotels“ Reifenstein“ auf Spurensuche nach Hinweisen, die auf die Anwesenheit eines Bibers hindeuteten.

Schon nach kurzer Zeit sahen sie einen Baum, der von Bibern angenagt worden war.

Denn auch bei uns im Eichsfeld ist der Biber, der streng geschützt ist, angekommen.

Den Biber selbst haben sie leider nicht gesehen.

Zum Abschluss des Nachmittages wurden am Ufer des Sees noch einige Spiele durchgeführt.

Es war wieder ein schöner, abwechslungsreicher und interessanter Gruppennachmittag!

Vielen Dank Katrin und Katharina!

Fotos der Aktion: