Hier finden Sie Berichte über unsere Arbeit:
26.01.2025
im NABU-Naturschutzzentrum in Reifenstein
Jeden 2. Mittwoch im Monat – 18:30h – 20:00h
Alle Interessierte sind herzlich eingeladen !
Im Kloster 5, 37355 Reifenstein
nächster Vortrag:
Mittwoch, 9. April 2025 - 18:30 - 20:00h
Kerstin Wiesner & Madlen Oberst: "Das Streuobstprpjekt des Landschaftspflegeverbandes Eichsfeld-Hainich-Werratal"
© NABU Obereichsfeld
Früher umzogen breite Streuobstwiesen die Dörfer in den ländlichen Regionen. Es ist ein beredtes Beispiel für die landwirtschaftliche Doppelnutzung des Bodens. Einrseits boten sie dem Vieh Weidemöglichkeiten und Schatten im Sommer unter den hochstämmigen Obstbäume und andererseits brachten sie vor allem im Herbst reiche Ernte für die Menschen - Energieträger für die kalten Wintermonate. Durch das jahrtausende Zusammenwirken von Mensch und Natur haben sich eigene ganz typische Lebensgemeinschaften hereausgebildet. So ist z.B. der heute bei uns verschwundene Steinkauz, der in den Baumhöhlen nistet ein typischer Vertreter dieser Lebensgemeinschaften. In Anpassung an den Bedarf und an das lokale Kleinklima haben die Menschern zahlreiche Obstsorten herausgezüchtet. So finden sich auf der Streuobstwiese des NABU in Breitzenworbis ca. 50 verschiedene Apfelsorten. Durch die räumliche Ausweitung der Gemeinden und die Entstehung der Eigenheimsiedlungen wurden die Streuobstiesen bis auf kleine Reste zurückgedrängt. Sie stehen heute unter gesetzlichem Schutz.
Der Landschaftspflegeverband Eichsfeld-Hainich-Werratal zum Streuobstabend informiert im Rahmen eines In einem Vortrages informiert zur Bedeutsamkeit unserer heimischen Streuobstwiesen und stellt bereits durchgeführte Maßnahmen und wertvolle Erkenntnisse aus dem eigenen Streuobstprojekt vor. Mit Einblicken in Theorie und Praxis wollen wir zum Erhalt dieser wichtigen Kulturlandschaft beitragen.
Unter dem Motto
"Umweltbildung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ bieten unsere Gruppenleiterinnen Katharina Molnar und Katrin Lehmann
Praxis-Seminare und Exkursionen
für alle Interessierte an.
nächster Termin:
"Frühlingsdekoration herstellen“
Dienstag, 25. März 2025, 17:00 - 19:00 Uhr
NABU-Naturschutzzentrum, Im Kloster 5, Reifenstein
24.8.2024
In der Mitgliederversammlung am 24. August haben die Mitglieder einen neuen Vorstand gewählt. Im Bild von links: Dietke Hartermann (stellv. Vorsitzende), Andreas Steinert (Schatzmeister), Katrin Lehmann (Schriftführerin und Jugendwartin), Thomas Keppler (stellv. Vorsitzender) und Johannes Hager (Vorsitzender). Nicht im Bild: die beiden Beisitzer Heinz Funke und Stefan Bartthel.
19. 06.2024
28.2.2024
aus gegebenem Anlass: